Die 10. Modellbahnausstellung!
 

Die 10. Modellbahnausstellung!

  Wahnsinn, die Besucher mussten Schlange stehen. Wir die Aussteller und Veranstalter.
 

Am ersten Wochenende hatten wir einen richtigen Besucheransturm. Die 10. Modellbahnausstellung hat gerufen und über 3000 Gäste sind zum kleinen Jubiläum gekommen.

Wir hatten aber auch im Vorfeld schon sehr viel Arbeit. Schlussendlich mussten ja nicht nur die Anlagen aufgebaut werden.
Im Foyer haben der Imbiss, die Kinderspielecke und der kleine Verkauf Platz gefunden.

Uwe Rothe hat seine Modellbahnartikel angeboten.
Wenn man es geschafft hat in den Saal zu kommen, konnten linkerhand die Dioramen von Dieter Kloß angesehen werden.


Aber erst noch aufbauen!
  Uwe Rothe, unser Verkäufer hat immer etwas Interessantes. Die Kinder Spiel Ecke!
  Die Dioramen finden immer gefallen. Da gibt es auch viele Fragen!
  Die Bimmelbahner sind da. Der Bahnhof Jahnsbach in H0e.
nach oben
  Das gute alte Hühnerknie. Die komplette Anlage der Bimmelbahner.
 

Anlässlich der Streckenstilllegung Thum – Wilischthal vor 50 Jahren haben wir einige originale Modelle in der Spurweite H0e ausgestellt.

Der Bahnhof Jahnsbach wird von den Bimmelbahnern zum letzten Mal präsentiert.
Für mich ist der typischen Kohlehaufen ein Punkt. Diesen kenne ich noch aus meiner Kindheit. Die älteren einheimischen Gäste kennen Jahnsbach ja auch und haben daher viel Interesse gezeigt.

Unser Imbiss Team hatte alle Hände voll zu tun. Die Besucher sind gerne zu Speis und Trank in die Foyer Sitzecke gekommen.
Der selbst gebackene Kuchen, Kaffee, eine Bockwurst mit Salat oder ehne Spackfettbemme stillen den kleinen Hunger.


 

Im Gang links und in der Mitte haben wir Bilderwände aufgestellt. Dort gab es Informationen Rund um das Thumer Netz, der Streckenstilllegung Thum – Wilischthal und der Greifenbachtal Brücke.

Ebenfalls mitten im Saal hat sich Sven Meyer und Kai Morgenstern um unseren H0e Bahnhof Herold gekümmert. Dieser ist erst in den letzten Tagen vor der Ausstellung soweit fertig geworden. Nicht nur die beiden Bahnhofsenden sind neu gestaltet bzw. neu gebaut worden.
Damit können wir den Bahnhof einzeln ausstellen und es sollen demnächst historisch stimmige Fahrzeuge auf der neuen Pflasterstraße fahren. Wenngleich schon in der Vergangenheit ein 44ziger Ikarus schon ein Verkehrsschild umgefahren hatte!


Unsere fleißigen Frauen im Imbiss.
  Die Bilderwand links ist über Einstellung der Wilischthal Bahn. Das Thumer Netz wir auf der Bilderwand in der Mitte beschrieben.
  Einige historische Schilder bzw. Tafeln. Der Bahnhof Herold in H0e.
nach oben
  Nun haben wir eine Kurzform für kleinere Ausstellungen. Sebastian baut am 1. Wochenende.
  Der Rahmen sieht doch schon sehr gut aus. Normen pimpt Fahrzeuge.
 

Die Bimmelbahner hatten an jedem Wochenende einen Bastler mit zur Ausstellung.
Am ersten WE hat Sebastian aus Messingrohlingen einen Fahrzeugrahmen zusammen gelötet.
Normen hat am zweiten WE Fahrzeuge in H0 verschönert. Erst am Samstag einen LKW mit Licht ausgestattet. Sonntag ist ein 311 Wartburg gesupert worden.

Jochen Klinger, Siegfried Seidel und Jens Petermann (De Bimmelbahner) präsentieren in Zusammenarbeit zum einen die Greifenbachtalbrücke.
Die größte Schmalspurbahnbrücke überhaupt in unserer Region. Dazu die Schießhausbrücke mit der Südkurve. Den Bahnhof Ehrenfriedersdorf und den Haltepunk Ehrenfriedersdorf aus Richtung Thum.


Der Wartburg ist u.a. am 2. Wochenende fertig geworden.
  Ehrenfriedersdorf in H0e aus der Luft.
  Die Greifenbachtal Brücke in H0e. Die Südkurve…
nach oben
  Haltepunkt E-Dorf… Der Bahnhof Ehrenfriedersdorf.
  Die große TT Anlage aus der Luft. Die Kinder sind zu Besuch.
  Jonas ist doch ein Netter! Immer viel Andrang an der TT Anlage.
 

An der Fensterfront links haben wir die große TT Anlage, die von Markus Nestler und Tino Schaarschmidt betreut wird, ausgestellt. Das Bahnbetriebswerk und die Funktion der LPG sind immer von Interesse.

Auch dieses Jahr haben wir einen Kindertag durchgeführt. Kinder wie sie sind, von das muss immer ganz schnell bis wo sind die kleinen Sachen versteckt. Es war alles wieder dabei.

In vielen Anlagen sind die Fahrzeuge, die Loks oder auch die Häuser beleuchtet. Damit das besser zur Geltung kommt gibt es hin und wieder eine Nachtfahrt.

Die rechte Fensterfront beherbergt unsere kleinen Spuren N und Z.
Im vorderen Bereich hat Dietmar Lorenz seine kleinen Anlagen ausgestellt. Ob es die Weichenlaterne ist oder die Winterlandschaft.


  …und manchmal wird es Nacht im Saal. Dietmar beim Fachgespräch.
  Die kleinen Sachen von Dietmar.
nach oben
  Ein Teil der kleinen Spur. Die Winterlandschaft ist immer ein hin Gucker.
  Die große N Anlage! Blick zu den N Anlagen.
  Auch hier gibt es viele Details zu sehen.



Familie Ihle hat den hinteren Bereich. Ihre Fernseher Anlage oder die große N Anlage. Es gibt immer die eine oder andere Frage die gern beantwortet wird.
So klein wie der Maßstab auch ist, die Anlagen haben sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Der Glätteunfall oder das Lagerfeuer unter dem Felsen.

Rechterhand des Einganges hat Felix dieses Jahr unsere Lego Bahn aufgebaut. Das Fahrzeugangebot hat sich in den letzten Jahren um einiges verbessert.
Was bei den Kindern sehr gut ankommt. Einige Erwachsene finden die Lego Bahn für sich und haben diese zu ihrem Hobby gemacht.


  Die Lego Bahn aus der Luft. Wir haben auch eine Lego Bahn.
nach oben
  Die Lego Bahn kommt bei allen gut an.
 

Hinten im Saal haben wir 3 kleine Anlagen in Spur TT aufgestellt. Leon, Simon und Jonas haben diese bedient.
Die Größe dieser Anlagen findet beim Publikum immer gefallen. Solche Anlagen passen in fast allen Wohnungen. Der eine oder andere bekommt Lust auf eine Modellbahnplatte zu Hause.


Leon und Simon sind fleißig.
  Die Alpenanlage ist vorn zu sehen. Ein Leon für drei Anlagen!
  Manchmal braucht’s auch zwei für eine Anlage.
  Was macht Enno da?

Die Bühne ist wieder meine (Familie Schmidt) kleine Ecke. Wir haben an gut 7 Tagen gewerkelt.
Der Plan war natürlich ein anderes Outfit zu schaffen. Diesmal war der Sinn zwei kleine Ortschaften darzustellen. So konnten die Züge von "Grizzly Flats" nach "Little Town" fahren.

Die Bäume und Pflanzen auf der Anlage sind Teilweise aus Plastik. Daher müssen die Echten unter ihnen auch einmal gegossen werden.
Die Bäume sollen ja auch zur nächsten Ausstellung wieder verwendet werden. Somit bedarf es bis dahin auch an der Pflege über dem Sommer!


  Ein Zug kommt nach Little Town. Vorsicht am Gleis Junge, der Zug.
nach oben
  Ein Überfall, Hilfe… die Dalton's The Little Town Station
  Der Zug hat Verspätung. Nun steht der Zug auf dem falschen Gleis.
  Holger, da steht er, dein Zug! R.I.P. The Tea Pack Mine!
  Echte Bäume müssen gegossen werden. Das Lagerfeuer zum Feierabend.
 

Es war doch noch nicht Feierabend.

Wie ihr seht habe ich weitere 3 Videos im Netz gefunden.

Viel Spaß mit den Aufnahmen.


 
nach oben