|
Die 10. Modellbahnausstellung! |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Am ersten Wochenende hatten wir einen richtigen Besucheransturm. Die 10. Modellbahnausstellung hat gerufen und über 3000 Gäste sind zum kleinen Jubiläum gekommen. Wir hatten aber auch im Vorfeld schon sehr viel Arbeit. Schlussendlich mussten ja nicht nur die Anlagen aufgebaut werden. Im Foyer haben der Imbiss, die Kinderspielecke und der kleine Verkauf Platz gefunden. Uwe Rothe hat seine Modellbahnartikel angeboten. Wenn man es geschafft hat in den Saal zu kommen, konnten linkerhand die Dioramen von Dieter Kloß angesehen werden. |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Anlässlich der Streckenstilllegung Thum – Wilischthal vor 50 Jahren haben wir einige originale Modelle in der Spurweite H0e ausgestellt. Der Bahnhof Jahnsbach wird von den Bimmelbahnern zum letzten Mal präsentiert. Für mich ist der typischen Kohlehaufen ein Punkt. Diesen kenne ich noch aus meiner Kindheit. Die älteren einheimischen Gäste kennen Jahnsbach ja auch und haben daher viel Interesse gezeigt. Unser Imbiss Team hatte alle Hände voll zu tun. Die Besucher sind gerne zu Speis und Trank in die Foyer Sitzecke gekommen. Der selbst gebackene Kuchen, Kaffee, eine Bockwurst mit Salat oder ehne Spackfettbemme stillen den kleinen Hunger. |
|||||||
Im Gang links und in der Mitte haben wir Bilderwände aufgestellt. Dort gab es Informationen Rund um das Thumer Netz, der Streckenstilllegung Thum – Wilischthal und der Greifenbachtal Brücke. Ebenfalls mitten im Saal hat sich Sven Meyer und Kai Morgenstern um unseren H0e Bahnhof Herold gekümmert. Dieser ist erst in den letzten Tagen vor der Ausstellung soweit fertig geworden. Nicht nur die beiden Bahnhofsenden sind neu gestaltet bzw. neu gebaut worden. Damit können wir den Bahnhof einzeln ausstellen und es sollen demnächst historisch stimmige Fahrzeuge auf der neuen Pflasterstraße fahren. Wenngleich schon in der Vergangenheit ein 44ziger Ikarus schon ein Verkehrsschild umgefahren hatte! |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Die Bimmelbahner hatten an jedem Wochenende einen Bastler mit zur Ausstellung. Am ersten WE hat Sebastian aus Messingrohlingen einen Fahrzeugrahmen zusammen gelötet. Normen hat am zweiten WE Fahrzeuge in H0 verschönert. Erst am Samstag einen LKW mit Licht ausgestattet. Sonntag ist ein 311 Wartburg gesupert worden. Jochen Klinger, Siegfried Seidel und Jens Petermann (De Bimmelbahner) präsentieren in Zusammenarbeit zum einen die Greifenbachtalbrücke. Die größte Schmalspurbahnbrücke überhaupt in unserer Region. Dazu die Schießhausbrücke mit der Südkurve. Den Bahnhof Ehrenfriedersdorf und den Haltepunk Ehrenfriedersdorf aus Richtung Thum. |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
An der Fensterfront links haben wir die große TT Anlage, die von Markus Nestler und Tino Schaarschmidt betreut wird, ausgestellt. Das Bahnbetriebswerk und die Funktion der LPG sind immer von Interesse. Auch dieses Jahr haben wir einen Kindertag durchgeführt. Kinder wie sie sind, von das muss immer ganz schnell bis wo sind die kleinen Sachen versteckt. Es war alles wieder dabei. In vielen Anlagen sind die Fahrzeuge, die Loks oder auch die Häuser beleuchtet. Damit das besser zur Geltung kommt gibt es hin und wieder eine Nachtfahrt. Die rechte Fensterfront beherbergt unsere kleinen Spuren N und Z. Im vorderen Bereich hat Dietmar Lorenz seine kleinen Anlagen ausgestellt. Ob es die Weichenlaterne ist oder die Winterlandschaft. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Familie Ihle hat den hinteren Bereich. Ihre Fernseher Anlage oder die große N Anlage. Es gibt immer die eine oder andere Frage die gern beantwortet wird. So klein wie der Maßstab auch ist, die Anlagen haben sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der Glätteunfall oder das Lagerfeuer unter dem Felsen. Rechterhand des Einganges hat Felix dieses Jahr unsere Lego Bahn aufgebaut. Das Fahrzeugangebot hat sich in den letzten Jahren um einiges verbessert. Was bei den Kindern sehr gut ankommt. Einige Erwachsene finden die Lego Bahn für sich und haben diese zu ihrem Hobby gemacht. |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Hinten im Saal haben wir 3 kleine Anlagen in Spur TT aufgestellt. Leon, Simon und Jonas haben diese bedient. Die Größe dieser Anlagen findet beim Publikum immer gefallen. Solche Anlagen passen in fast allen Wohnungen. Der eine oder andere bekommt Lust auf eine Modellbahnplatte zu Hause. |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Die Bühne ist wieder meine (Familie Schmidt) kleine Ecke. Wir haben an gut 7 Tagen gewerkelt. Der Plan war natürlich ein anderes Outfit zu schaffen. Diesmal war der Sinn zwei kleine Ortschaften darzustellen. So konnten die Züge von "Grizzly Flats" nach "Little Town" fahren. Die Bäume und Pflanzen auf der Anlage sind Teilweise aus Plastik. Daher müssen die Echten unter ihnen auch einmal gegossen werden. Die Bäume sollen ja auch zur nächsten Ausstellung wieder verwendet werden. Somit bedarf es bis dahin auch an der Pflege über dem Sommer! |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Es war doch noch nicht Feierabend. Wie ihr seht habe ich weitere 3 Videos im Netz gefunden. Viel Spaß mit den Aufnahmen. |
|||||||
nach oben
![]() |
|||||||
Die 2. Frühjahsbörse |
Die Frühjahrsbörse Nummer 2 ist da. Wir waren wieder gefordert so viel wie möglich Platz für die Händler zu schaffen. Die Vielzahl von Anfragen war enorm. 34 Händler haben diesmal einen Platz bekommen. Es ist erstaunlich woher die Händler kommen. Nicht nur aus Sachsen, auch aus Franken, Thüringen oder Brandenburg. |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Die Besucher haben auch wieder Schlange gestanden. Der Parkplatz vor dem Volkshaus hat nicht gereicht! Den Ansturm an der Kasse konnten wir gut meistern. Echt super wie gut die Börse von den Besuchern angenommen worden ist. Die meisten von Ihnen haben auch ihr Schnäppchen gefunden! Unser Imbiss Team hatte ebenfalls voll zu tun. Unsere Besucher bringen zum Glück immer etwas Hunger mit. Einen Pott Kaffee wird ebenfalls gerne getrunken. |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
Frühjahrsputz & Ostern 2023 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Wie schon in den letzten Jahren haben wir unser Bahnhofsgelände im Frühjahr geputzt. So eine Grundreinigung ist immer wieder notwendig. Daher haben wir auch schon in den letzten Jahren am Frühjahrsputz der Stadt Thum teilgenommen. Zum Glück konnten wir einen Teil des Kehrgutes gleich mit dem Multicar weg fahren. Auch die organisierte kleine Kehrmachine hat uns dabei sehr geholfen. Wir haben die Gelegenheit genutzt das Osterfest vorzubereiten. Die Fenster haben Bettina und Hans-Dieter wieder schön gestaltet. Unsere großen Osterfiguren sind an ihren alten Platz zurück gekehrt. Ein neuer Ostereierbaum ist auch gewachsen. So vorbereitet konnten wir an der Osterbrunnentour der Greifensteinregion 2023 mit unserem österlichen Kleinod wieder teilnehmen. Der Bahnhof Oberherold ist zur Osterzeit gut besucht gewesen! |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
Vereinsausfahrt nach Rittersgrün |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Rainer Dressel hat uns vor einigen Jahren eingeladen ins „Sächsisches Schmalspurbahn - Museum Rittersgrün“ zu kommen und uns alles einmal anzusehen. Auf Grund unserer eigenen Vereinsarbeit haben wir diese Einladung etwas geschoben. Dann kam auch noch die Pandemie. Wir hatten diese aber nicht vergessen. Mit Beginn von 2023 ging es dann an die Planung dieser Ausfahrt. Nur nach Rittersgrün? Wir hatten da auch noch was bei der SDG Fichtelbergbahn. So entwickelte sich der Tagesausflug durch unsere Heimat Erzgebirge. Gegen 9:00 Uhr ging es mit dem Bus vom Bahnhof Oberherold Richtung Cranzahl. Am Bahnhof Cranzahl angekommen sind wir gleich zum bereitstehenden Zug gelaufen. Einige haben gleich im Wagen Platz genommen. Andere Fotografierten unsere Lok die 99 1741-0. Unsere Bettina hingegen war schon wieder in der weiteren Organisation eingebunden. Ganz großen DANK dafür! |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Die Fahrt nach Oberwiesenthal ist wie immer schön gemächlich verlaufen. Manche haben sich die Landschaft angesehen. Andere sind am Handy hängen geblieben. Von der Bühne lassen sich nicht nur sehr schöne Bilder fotografieren. Etwas Small Talk halten geht auch. In Oberwiesenthal angekommen gab es einen kleinen Umweg über den Souvenirshop zum Bahnbetriebswerk. Davor wurde die Lok 99 1741-0 für die nächste Fahrt vorbereitet. Nächster Punkt, die Führung durch die Hauptwerkstatt Oberwiesenthal. In der Fahrzeughalle begann die Führung. Uns wurden dabei Stück für Stück die einzelnen Arbeiten in den Räumlichkeiten erklärt. Nebenan ist die große Werkstatt. Dort werden alle großen Reparaturen an Loks und Wagen durchgeführt. In der Mitte ist die mechanische Werkstatt. In dieser entstehen neue Teile für die Fahrzeuge. Dass eine Dampfmachine nicht nur ein großes schwarzes Ding mit 2 Löchern ist, wurde uns ebenfalls erklärt! Nun wurde es Zeit für das Mittagessen. Im Elldus Resort Familienrestaurant nahmen wir Platz. Wir konnten uns am kalt-warmen Themenbuffet oder Kinderbuffet mit Pancake-Maschine die besten Leckereien aussuchen. Danach gab es auch noch ein hausgemachtes Eis am Restaurant-Eiswagen! Frisch gestärkt ging es nun nach Oberrittersgrün. Dort angekommen liefen eigentlich alle irgendwo hin. |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Ein paar sind gleich Rainer Dressel ins Museumsdepot gefolgt und haben sich den derzeitigen Baufortschritt am Postwagen 1700 erklären lassen. Die Kids sind zum Spielplatz und der RFB gegangen. So nach und nach haben wohl alle eine Runde mit der Rittersgüner Feld Bahn gedreht. Am Haltepunkt Wendeschleife habe nicht nur ich ein paar Fotos geschossen. Ein weiterer Weg führte uns in den Lokschuppen. Neben den beiden Dampfloks konnten wir auch die Schmiede, Dieselloks oder die Motordraisinen ansehen. Im Anbau - der dritte Stand des Lokschuppens steht ein sehr Liebevoll aufgebauter 4-achsiger Personenwagen (der 979-003 würde ich meinen). Vom Lokschuppen aus kommt man nach oben in die Modellbahnstube zu den kleinen Spuren. In den Vitrinen findet man Exponate von der HOe-Bahn über HO, Oe bis hin zur Spur S. Eine kleine LGB Bahn für die Kids ist immer interessant. Die große H0 Anlage ist frei nach erzgebirgischen Motiven gestaltet. Die Prefo – Gartenbahn in einer der Vitrinen ist ein kleiner Überrest aus der DDR-Zeit. Diese Gartenbahn ist wohl den meisten unbekannt. Auch wir haben den Blick aus der Modellbahnstube in den Lokschuppen festgehalten. Naja, Jan ist im Sperrgebiet auf Fotosafari unterwegs. |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Empfangsgebäude der Königlich Sächsischen Eisenbahn Rittersgrün haben wir uns ebenfalls angesehen. Dort ging es in den sehr schön überarbeiteten Wartesaal. Der Weg führte uns weiter in die Diensträume. Auch dort haben wir sehr interessante Exponate gefunden. So eine Angermannsche Schlüsseltafel haben wir auch in unsern Fundus. Im alten Güterboden wurde ebenfalls viel Zeit investiert. Die vielen und zum großen Teil originalen Exponate sind wunderschön präsentiert worden. Damit bekommt man einen guten Eindruck vom damaligen Güter- und Personenverkehr im Pöhlwassertal. |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Das letzte Ziel an diesem Tag war der Brauerei Gasthof in Zwönitz. Dort haben wir zu Abend gegessen und ein klein wenig die Eindrücke des Tages verarbeitet. Nach diesem gemütlichen Beisammensein sind wir zurück nach Herold gefahren. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei den Organisatoren des Tages bedanken. Es war ein sehr schöner Tag!!! |
||||||
nach oben
![]() |
|||||||
750 Jahre Gelenau |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Unter dem Motto DE RÄS DURCH GÄLN KOMMT SPERRGUSCHEN haben wir am Sonntag, den 02.07.2023 in der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr am stehenden Festumzug in Gelenau teilgenommen. Unser kleiner Festplatz, zwischen Enduro-Fleischer und Bäckerei Sven Maneck gelegen, war immer gut besucht. Wir haben dem Bahnhof Gelenau in Spur-G nachempfunden. In dem auch reichlich Zugbetrieb herrschte. Unsere Informationstafeln haben einen weiteren Einblick in unsere Schmalspurbahngeschichte gegeben. Für die Kinder hatten wir eine Bastelstraße und eine kleine Spielanlage. Das Haus der Steine hatte die Erzwäsche bereit gestellt. Bratwurst vom Grill und verschiedene Getränke haben wir ebenfalls angeboten. |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
nach oben
![]() |